Koordinierung der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Ibbenbüren
Ziel des Projektes ist die verbesserte Koordinierung der Arbeit von Ehrenamtlichen und MultiplikatorInnen im Flüchtlingsbereich durch transparente Organisationstrukturen, Fortbildung, Informationsweiterleitung und aufsuchende Beratung.
Als Fernziel soll das Projekt einen Schritt hin zur Verbesserung der Informationsstruktur für Ehrenamtliche und Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit leisten. Asylsuchende profitieren direkt und indirekt von der Verbesserung der Informationslage.
Ein Bestandteil des Projektes ist die Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit. Am Beispiel Runder Tisch ‚Flüchtlinge Ibbenbüren‘ wird deutlich, dass (ehrenamtliche) Flüchtlingsarbeit vor Ort koordiniert werden muss. Dazu zählt auch insbesondere (in bestimmten Arbeitsfeldern) eine adäquate Schulung/Qualifizierung der Ehrenamtlichen. Wir greifen hierbei u. a. auf unsere Erfahrungen in der Qualifizierung innerhalb unseres Integrationslotsenprojekts (ILOS) zurück! Dies wollen wir in Kooperation mit bestehenden Freiwilligenagenturen (wie z. B. Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. und die Koordinierungsstellen der ‚Ibbenbürener Integrationslotsen‘) vor Ort umsetzen!
Kernziele des Projektes
Koordinierung der (ehrenamtlichen) Flüchtlingsarbeit vor Ort in Ibbenbüren
Ansprechpartner:
Philipp Meck, Tel. 05451 9664 11, Mail an P. Meck